Immergrüne Rhododendren beteiligen sich wesentlich daran, den Garten auch im Winter attraktiv zu machen. Was ist jedoch, wenn solch ein…
… ach wie gut, dass Niemand weiß, dass ich … tja, wie heißt der Kerzenknöterich denn nun eigentlich? Darüber sind…
Die Symbolkraft eigens als Blumensprache bezeichnet, ist ein Mittel der nonverbalen zwischen menschlichen Kommunikation. Überdies besitzen Pflanzen, Blumen und Gärten…
Bemerkenswerte Pflanzen in der Ackerbauschule (75) Eine Hagebuttenbirne… das hört sich seltsam an, und ist tatsächlich auch selten.…
Kling fasst wie eine Krankheit, aber es handelt sich hier nicht um einen medizinischen Befund. Vielmehr beschreibt dieser Begriff die…
Bemerkenswerte Pflanzen in der Ackerbauschule (69) Die Kornelkirsche, im Luxemburgischen Kiereltergenannt, soll eine bemerkenswerte Planze im LTA sein?Um es gleich…
In meinem Garten wächst auch Giersch. Das lässt sich nicht immer vermeiden, denn er drängt von draußen rein. Jenseits der…
„Farb-Weiden“ – Salix-Sorten Bemerkenswerte Pflanzen in der Ackerbauschule (68) „Farb-Weiden“, wie wir sie nennen, sind sie zwar eigentlich nur im…
Da gibt es Planzen, die sind einfach immer schön. Doch am allerschönsten ist es, wenn man sogar noch gegen Ende…
Bemerkenswerte Pflanzen in der Ackerbauschule (67)Osage-Dorn oder Milchorange – Maclura pomifera Im Arboretum der Ackerbauschule stehen zwei merkwürdige Bäume beisammen,…
Die Philosophie zahlreicher Gärtner und Planzenzüchter ist nur jene Planzen zu kultivieren, die auch in unseren Breitengraden wachsen. Dattelpalmen, Zitronen…
Bemerkenswerte Pflanzen in der Ackerbauschule (66) Caldwells Feld-Ahorn – Acer campestre 'WilliamCaldwell' Heute möchte ich von einem Baum berichten, der…
Über das letzte Jahrzehnt ist der Trend zu erkennen bei dem sich Leutepseudojapanische Gärten anlegen und große „Bonsai“ in diese…
Bemerkenswerte Pflanzen in der Ackerbauschule (65) Bleicher Scheinsonnenhut – Echinacea pallida ’Hula Dancer’ Der Altmeister der Staudenzüchtung, Karl…
Welche Planzen sind schon plegeleicht, unempindlich, frei von Schnecken, Pilzen undzusätzlich noch ohne viele Krankheiten? So eine Planze muss doch…
Bemerkenswerte Pflanzen in der Ackerbauschule (62) Die in Luxemburg heimische, aber gefährdete Berg-Flockenblume wird seit langer Zeit in Bauerngärten…
Dianthus (Dios anthos – die Blume des Zeus) wie die Nelken in der wissenschaftlichen Bezeichnung heißen, zeigt, dass diese…
Bemerkenswerte Pflanzen in der Ackerbauschule (61) Schon nach der Blüte der Zaubernuß blüht in wenigen Gärten bei uns eine wundervolle…
so heißt die Kuhschelle auf Luxemburgisch. Was ein etwas unheimlicher Name für eine kleine und doch sehr reizvolle Blume ist.…
Bemerkenswerte Pflanzen in der Ackerbauschule (60) Wer möchte gerne einen echten „Rothschild“ haben? Damit ist in diesem Fall allerdings kein…
Bemerkenswerte Pflanzen in der Ackerbauschule (59) Exemplar vor dem Diekircher Bahnhof, das dem verheerenden Sturm im Sommer 2014 zum Opfer…
Die Ährige Scheinhasel, ein wunderschön blühender Zierstrauch der Vorfrühlingszeit, stammt aus den Bergwäldern rund um Nagasaki und wächst auch…
Bemerkenswerte Pflanzen in der Ackerbauschule (55) Die nach dem schweitzerischen Botaniker, Jacques-Denis Choisy benannte Gattung Choisya besteht aus fünf verschiedenen…
Bemerkenswerte Pflanzen in der Ackerbauschule (57) Henry Eilers, ein bekannter Staudengärtner und Baumschüler aus Illinois, USA, ist immer auf der…
Der Hibiskus kommt ursprünglich aus Asien. Dort wird die Pflanze meist Scharonrose genannt. In Korea wird er seit über 2.000…
Chrysanthemen Jahr für Jahr wird den Chrysanthemen sehr aufwendig durch Verdunklung geschmeichelt, damit sie pünktlich zu Allerheiligen blühen und auf…
Bemerkenswerte Pflanzen in der Ackerbauschule (50) Eine „Goldkiefer“, das hört sich zunächst geheimnisvoll, nach einem Schatz an. Und tatsächlich ist…
Noch schätzen wir zurzeit hauptsächlich Figur und Blüten von Amaranth, zukünftig durchaus ebenso die Samen als Hungerstiller. Auf Fuchsschwanz kommt…
Bemerkenswerte Pflanzen in der Ackerbauschule (56) Der eingriffeliger Weißdorn ist in Europa weitverbreitet und hierzulande sehr bekannt. Man findet ihn…
Bei einem Waldspaziergang ist mir erstmals der Salomonssiegel aufgefallen, der mir sehr wohl als Gartenpflanze bekannt ist und von dem…
Bemerkenswerte Pflanzen in der Ackerbauschule (51) Oft handelt es sich hierbei um Pflanzen aus dem Wintersortiment die mit ihren sehr…
Bemerkenswerte Pflanzen in der Ackerbauschule (54) In den Braunen Storchschnabel (Geranium phaeum ‘Samobor’) verliebt man sich erst auf den zweiten…
Alle Jahre wieder entdecke ich an schattigen Plätzen oder im Wald den auffälligen, roten Fruchtstand des Aronstabes. Mit seinen runden…
Die Corylus avellana ‚Pendula‘ (Hänge-Haselnuss) ist eine fruchtlose Alternative zur gewöhnlichen Haselnuss, die mit trauerartigem Wuchs und ansprechenden Blütenkätzchen einzigartige…
Bemerkenswerte Pflanzen in der Ackerbauschule (52) Über den Verlauf des diesjährigen Winters kann man geteilter Meinung sein. Einige habe die…
Die Verwendung neuer Baumaterialien hat in den letzten Jahrzehnten dazu beigetragen, dass sich das Raumklima in den Wohnungen nicht immer…
Ein amerikanischer Einwanderer im Garten bereitet normalerweise Kopfzerbrechen und Sorgen. Der Kartoffelkäfer macht sich hungrig über das Kartoffelbeet her und…
Bemerkenswerte Pflanzen in der Ackerbauschule (41) Wenn die dunklen und kurzen Tage des Winters langsam vorbeigehen, offnen sich die ersten…
Bemerkenswerte Pflanzen in der Ackerbauschule (48) Oder auch: Ein Garten ohne Gräser ist grässlich! Dieses schöne Zitat von dem großen…
Zapfen von Tannen, hier Korreatanne, stehen immer aufrecht auf den Zweigen, lösen sich in einzelne Schuppen auf. Zapfen von Fichten…
Im Garten gehört die frostharte Winterheide zu den beliebtesten Winterblühern, die als Dauerblüher oft monatelang in voller Blüte stehen. Ihre…
Bemerkenswerte Pflanzen in der Ackerbauschule (47) Der Meerrettich, die alte, schon seit dem Mittelalter bekannte Heil- und Gewürzpflanze, wird bei…
Bemerkenswerte Pflanzen in der Ackerbauschule (46) Viel zu selten sieht man in Luxemburg eine sehr attraktive, nicht allzu hoch wachsende…
So schön färben sich die Blätter der Nidularie, halten das monatelang durch. Die hellen Punkte im Blatttrichter sind Blüten. Auch…
Bemerkenswerte Pflanzen in der Ackerbauschule (58) Die Strauch-Rosskastanie – Aesculus parviflora Wie der Name schon verrät, handelt es sich bei…
Was gibt es spannenderes als etwas im Boden zu verbuddeln, ein paar Monate zu warten und dann, wenn man es…
Im Gegensatz zur bekannten Forsythie ist die Schneeforsythie eine wahre Rarität. Man findet Abeliophyllum distichum, die Schneeforsythie, eher in Parks…
Lange Zeit 2 wurden sie als altmodisch angesehen, heute liegen Hortensien wieder absolut im Trend. Besonders die Bauernhortensien, mit ihren…
Bemerkenswerte Pflanzen in der Ackerbauschule Allgemein gilt es als Herausforderung, einen Garten oder Park so zu gestalten, dass bei jeder…
Diese Stauden werten Schatten auf. Viel Sonne, wenig Sonne, wenig Schatten, viel Schatten – das alles gibt´s im Garten und…
Bemerkenswerte Pflanzen in der Ackerbauschule (43)Die Hänge-Ulme – Ulmus glabra ‘Pendula‘ Um 1816 wurde in einer Baumschule bei Perth (England)…
Bemerkenswerte Pflanzen in der Ackerbauschule (44)Die weiße Kuhschelle – Pulsatilla vulgaris ‘Alba‘ Die Kuhschelle, Pulsatilla vulgaris, steht seit langer Zeit…
Bemerkenswerte Pflanzen in der Ackerbauschule (46 )Der Flamingo-Strahlengriffel, Actinidia kolomikta Viel zu selten sieht man in Luxemburg eine sehr attraktive,…
Bemerkenswerte Pflanzen in der Ackerbauschule (45 ) Neviusia alabamensis, die Alabama-Schneelocke Vertreter aus der Familie der Rosengewächsen (Rosaceae) sind eigentlich…
Wolfsmilchgewächse (Euphorbien) sind fast auf der ganzen Welt verbreitet und ihr Erscheinungsbild kann sehr unterschiedlich sein. Die Varianten reichen von…
...öffnet sich eine Blüte an der Taglilie (Hemerocallis), die Blüte vom Vortag verwelkt jedoch im Gegenzug. Auf dieser Eigenschaft basiert…