Heute wollen wir uns mit einem Thema für fortgeschrittene Gärtner beschäftigen - der Veredelung von Obstbäumen. Viele denken immer, dass…
Holunder ist eine der wichtigsten Wildobstarten. Aus den Beeren gewinnt man unter anderem wohlschmeckenden Saft und Gelee. Die besten sind…
Nun, da die kalten Wintermonate begonnen haben und die Adventszeit uns einlädt den Winter zu genießen, beginnt die Ruhezeit für…
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie wir „Eist Uebst-Us Uebscht“-Gärtner es schaffen, Ihnen fast bis in das neue Jahr…
Der Obstbaumschnitt im Winter ist die richtige Zeit, um auf Krebsstellen zu achten und diese rechtzeitig zu behandeln. Denn breitet…
Beginnen beim Stein- und Beerenobst die Knospen zu schwellen, so ist es ein Zeichen dafür, dass der Trieb beginnt. Darum…
So schön die Winterzeit auch ist; sie ist auch die Zeit der Erkältungen. Um gut behütet durch den Winter zu…
Häerzlech wëllkomm beim GAART AN HEEM vun ËLWEN Bienvenue chez le COIN DE TERRE ET DU FOYER de TROISVIERGES…
Gaart an Heem Ëlwen Sou schéin kann en Ausfluch sënn Den éischte Weekend am September war den Ëlwener Gaart an…
Prämien für Blumen Vor kurzem fand die Preisüberreichung des Blumenwettbewerbs „Eis Dierfer solle bléien“ in der Gemeinde Ulflingen statt. Die…
Jedes Jahr unternimmt unsere Sektion Bemühungen neue Reiseziele ausfindig zu machen, um unseren Mitgliedern die Möglichkeit zu geben an einer…
Pénktlech fir de Fréijoersufank hat d‘Sektioun Ëlwen all 24 Klassenaus der Ëlwenter Schull zwou Knollen an eent “Flammendes Kätchen”(Kalanchoë)…
Die Verantwortlichen der CTF-Sektion Ulflingen hatten den17. Krautmarkt organisiert. Sie hatten mehr Stände, ein größeresAngebot aber weniger Kunden…
Spielkarten mit 2 Spielmöglichkeiten. Fragenspiel und Familienspiel Auf Lager 910 Stück Preis für Sektionen und Mitglieder: 6€ Preis für…
Regenschirm mit 12 Panelen und Metallstangen. Griff aus Kunststoff. Auf Lager 13 Stück Preis für Sektionen und Mitglieder: 20€ Preis…
Mit 6 verschiedenen Farben zum Malen. Auf Lager 25 Stück Preis für Sektionen und Mitglieder: 3€ Preis für Nichtmitglieder:…
7, Am Schngen Lyzeum D-66706 Perl SO 24/06: 14-08 Uhr Blumengarten mit vorwiegend Rosen, Obsatbäumen und Hochbeete
56 Haaptrooss L-8560 Roodt-Ell SA 23/06: 10-08 Uhr Gemüse-, Obst-, Ziergarten und Parkanlage
Haus-, Gemüse- und Zierpflanzen mit reicher Auswahl an Blumen, Sträucher und Gemüse. SA 23/06: 13-19 Uhr SO 24/06: 10-20…
Präsidentin: WEBER-GLODT Denise Adresse: 44, rue Péiter vun Uespelt, L-5710 Aspelt E-mail: - Telefon: 00352/23667436 Gsm:…
Präsidentin: KETTEL Marie-louise Adresse: 54, rue Abbé Neuens, L-8811 BILSDORF E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Telefon: secret Gsm: …
Luxemburg, den 13. Januar 2020 An die Mitglieder des Verbandsvorstandes Wertes Mitglied, Sie werden freundlichst zu der am…
Gaart an Heem Rollengergronn In der Kleingartenanlage der Sektion Rollingergrund erzeugen wir schönes und gesundes Bio-Gemüse, ohne Pestizide, und…
Maggy Wies produziert frisches und gesundes Gemüse Die weitere Produktpalette Eine schöne schmiedeeiserne Pforte zwischen üppigen Buchenhecken muss der Besucher…
Ganz schön bergauf führt die kleine Straße nach Bürden, dem idyllischen Ort neben Warken. „Hier bist du schon im Ösling“…
Ein Teil der Yakushimanum Rhododendren Pure Idylle erwartet den Besucher der 21,5 Ar großen Gartenanlage von Lydie und Raymond…
Es ist Anfang Mai, die Natur erwacht, dieses Jahr vielleicht etwas später meinten die Gärtner vom Rümelinger „Hutbierg“. Die Rümelinger…
„Die Botschaft dieses Gartens scheint zu lauten: überall erleben wir die Zerstörung der Natur – lasst uns etwas dagegen unternehmen…
Ganz im Zeichen der hilfsbedürftigen Menschen stand die Generalversammlung der Garten- und Heim Sektion Perlé im Kulturzentrum. Eingangs ging Berthie…
Vertreter der Garten und Heim Sektion Dahl-Nocher und der „Sängerfrënn Cäcilia“ aus Goesdorf, überreichten kürzlich einen Scheck in Höhe von…
Mit einem Werbestand ist die Liga CTF regelmäßig bei nationalen und lokalen Gartenveranstaltungen anwesend. Am Stand gibt es zahlreiche Infos…
Am traditionellen Weinfest in Grevenmacher beteiligten sich auchdieses Jahr die Mitglieder der Regionalkommission Osten der LigaCTF am Festzug.Zusammen mit der…
Die sommerlich einladende Gartenanlage „Op der Ginz“ bot den Rahmen für das diesjährige Grillfest der CTF Sektion Rollingergrund. Alle Vorstandsmitglieder…
Vum 29. August bis de 4. September 2016 waren 39 Leit vun eisem Veräin zesummen op Rees op Stresa um…
De Gaart an Heem Gouschténg-Beyren ass op engem méi an och manner sonnegem Samschdeg op den traditionellen Ausfluch an d‘Frankräich…
Pénktlech fir de Fréijoersufank hat d‘Sektioun Ëlwen all 24 Klassenaus der Ëlwenter Schull zwou Knollen an eent “Flammendes Kätchen”(Kalanchoë)…
Och dëst Joer huet de Gaart an Heem Hoen seng Memberen invitéiert firden Sonndeg no Mammendag d´Mammen ze éieren.No engem…
ihre Mitglieder zur „Mammendagsfeier“ in die „Al Seeërei“eingeladen.Bei Kaffee und Kuchen spielte Willy mit seinem Kollegen Kalle altbekannteMelodien, zu…
Wei all Joer huet de Comité vum Gaart an Heem Rëmelengd‘Memberen op hir traditionell Mammendagsfeier a gelueden.De Mammen huet et…
Die neu aufgestellte Sektion der Liga CTF „TerraPréizerdaul“ hatte anlässlich der traditionellen Osterausstellungim Festzelt einen interessanten Infostand um die…
Die Verantwortlichen der CTF-Sektion Ulflingen hatten den17. Krautmarkt organisiert. Sie hatten mehr Stände, ein größeresAngebot aber weniger Kunden als…
Am 2. April fand die diesjährige Generalversammlung in Wasserbilligstatt. Der neugewählte Sektionspräsident Pierrot Klein konnte andem Nachmittag 56 Mitglieder…
Sie sind ungewohnt, doch fast jeder hat irgendwo…
Verbandspräsidentin Martine Mergen,Präsidentin Alexandrine Marques,und Sekretär Serge Marchal. (v.l.n.r.) Der neue Vorstand des „Gaart an Heem Hollerech“ hatteein…
Mitglieder der Regionalkommission Osten betreuten Samstags den Werbestand. Im März wurde die Ausstellung auf dem Kirchberg abgehalten.Wie seit…
<div id="newspaper" /> Ënnert dem Bom am grénge Wuessëtzt en kléngen Ouschterhuesbotzt séin Baart an spëtzt d'Ouermëscht e Männchen ,…
Anlässlich der Generalversammlung desGarten und Heim Schifflingen wurde ein neuerVorstand gewählt mit an der Spitze PräsidentinMarie-Thérèse Dostert-Lang, des WeiterenVizepräsident…
De Comité vun der Sektioun Fëlschdrëf huet der Mme Yvonne Wildgen-Kieffer häerzlech fir hiren 90te Gebuertsdag gratuléiert, an si…
Anlässlich der Generalversammlung der Sektion Biwer wurden Präsident Marcel Entringer, Vizepräsident Paul Wagner und Anni Nerenhausen für ihre langjährige Mitarbeit…
Dikkrich war 2016 „Centre de Promesse“ vum Télévie. D’ Dikkricher Veräiner waren opgeruff ginn Suen ze sammelen für de Kampf…
In der Generalversammlung der CTF Sektion Nospelt, begrüßte Präsidentin Pierrette Lippert-Wies die zahlreich erschienenen Mitglieder, die Vertreter der Gemeinde, die…
Anlässlich der gut besuchten Generalversammlung und in Anwesenheit von u. a. Bürgermeister Raymond Weydert, Vertreter vom Schöffen- und Gemeinderat, sowie…
De neie Komitee, 1 Rei,v.l.Sekrtärin Jacky Brodala,Presidentin Tina Irthum,Caissière Jessica Weerts, Vize-Presidentin Josette Gonner, Steffi Pauly.2 Rei Jos Ludig,Erny Friob,Josy…
Die Verschönerung des Ortes liegt den Blumenfreunden am Herzen. Obschon der Verein eine ansehnliche Anzahl Mitglieder hat, sprach der Präsident…
Auch im vergangenen Jahr waren die Mitglieder der Garten-und Heim Sektion Redingen/Attert wieder bemüht ihre Häuser in den Ortschaften…
Anlässlich der Generalversammlung der Sektion Contern wurde ein Scheck von 1.000 € an die Vereinigung „Ile aux Clowns“ überreicht. Es…
Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der „Amis de la fleur“ Leudelingen statt. Präsidentin Nicole Halsdorf-Schulté begrüßte die anwesenden Mitglieder, unter…
Eine allgemein gute Stimmung herrschte bei den Mitgliedern der Amis de la Fleur aus Bascharage anlässlich der Generalversammlung. Die Präsidentin…
Prämien für Blumen
Vor kurzem fand die Preisüberreichung des Blumenwettbewerbs „Eis Dierfer solle bléien“ in der Gemeinde Ulflingen statt.
Die beiden Ausrichter, die Sektionen „Gaart an Heem Wilwerdingen“ und „Gaart an Heem Ulflingen“ können, was diesen Wettbewerb betrifft, schon auf eine lange Tradition zurückblicken. Sehr große Unterstützung finden sie bei den Gemeindeautoritäten, welche die anfallenden Kosten übernehmen.
Den Juroren Natascha Mantrisi und Günther Schmitz oblag die schwierige Aufgabe aus den Besten die Allerbesten heraus zu suchen. Dieses Jahr erhielten die Preisträger eine Zaubernusspflanze, deren Blütezeit - abhängig von Witterung - schon im Winter beginnen kann.
Dr Edy Mertens in seiner Funktion als Bürgermeister wusste die Verschönerungsbemühungen der Bevölkerung zu würdigen und überreichte die Geschenke. Als Delegierter der Regionale Norden der Liga CTF fand CTF-Vizepräsident Jos. Crochet passende Worte um die heutigen Anforderungen an die Blumenliebhaber und Gartenfreunde zu beschreiben. Beschlossen wurde die Feier mit einem Umtrunk, der den Anwesenden als zusätzliches Dankeschön für die geleistete Arbeit im Sinne von Lebensqualitätsverbesserung angeboten wurde.
Jedes Jahr unternimmt unsere Sektion Bemühungen neue Reiseziele ausfindig zu machen, um unseren Mitgliedern die Möglichkeit zu geben an einer neuen, organisierten Reise teilzunehmen. So stand dann dieses Jahr die Ausstellung FLEURAMOUR zum ersten Mal auf dem Programm. Von hie und da wurden einige Erfahrungsberichte eingeholt und wir sollten dann auch nicht enttäuscht werden. Am Samstag, dem 24. September, stiegen wir in den Bus um zuerst einmal nach Maastricht zu gelangen. Dort war der Flohmarkt umgezogen und das Ganze war von der Zahl der Aussteller her ziemlich übersichtlich. Trotzdem gab es interessante Objekte zu bewundern, welche in manchem von uns Erinnerungen an (gute) alte Zeiten weckten. Erworben wurde jedoch kaum etwas - ein sogenannter Nachttopf sollte aber trotzdem den Weg in die ‚Ëlwenter Schull‘ antreten um die Kinder darauf hinzuweisen, dass man früher auf Grund der damit verbundenen Unannehmlichkeiten das Austreten lieber auch mal verschob.
Die Geschäftsstraßen mit ihren zahlreichen Boutiquen luden zum Verweilen auf, so dass bald schon die Mittagszeit anstand. Unsere Teilnehmer versammelten sich in kleinen Gruppen und tafelten mal hier mal dort. Auf die besten Pommes der ganzen Umgegend konnte dann auch nicht verzichtet werden.
Anschließend wurde die Fahrt zur FLEURAMOUR in Alden Biesen (B) angetreten. Und da: ein wahrhaftiger Genuss für die Augen. Auf einem herrlichen Gelände um ein altes Schloss herum und in den ehrwürdigen Gemäuern desselben gab es Prachtstücke zu bewundern. Obschon einige Exponate bereits unter drückenden Hitze gelitten hatten, wurde keiner auch nicht in geringster Weise enttäuscht. Neben den mit viel, … riesigem Aufwand und mit Liebe zum Detail zusammengesteckten Blumen und Pflanzen gab es auch einige Vorführungen und Verkaufsstände. Die Restaurationsmöglichkeiten wurden von den Besuchern voll ausgeschöpft, denn wie schon gesagt, es litten nicht nur die Pflanzen unter Flüssigkeitsmangel. Viel zu schnell verging dann auch die eingeplante Zeit und einige hatten leider nicht alle Ecken, Keller und Speicher der Ausstellungsräumlichkeiten besichtigt. So konnte dann aber im Bus neben der einvernehmlichen Bewunderung auch noch die eine oder andere Ergänzung geteilt werden. Unser meisterlicher Fotograph wird dann bei der nächsten Gelegenheit - Gaardeneck 1 im Servior im November - die Mitgereisten aber auch die Daheimgebliebenen mit herrlichen Bildern verzaubern können. Bleibt noch zu sagen, dass wir vom erfahrenen Busfahrer Raphael des Unternehmens Stephany sehr kompetent von hier nach da und zurück ‚gekarrt' wurden.
Nun steht dann bald die Reise zur Chrysanthema in Lahr an, wo wir hoffentlich ähnlich verwöhnt werden.