Wenn der Boden langsam frostfrei und nicht mehr allzu nass ist, wird es Zeit, Ihr Beet für die Aussaat unddas…
Wenn sich die winterliche Jahreszeit nach und nach verabschiedet und der Frühling im Anmarsch ist, dürfensich Hobbygärtner und -botaniker in…
Das neue Jahr ist jung und im Gemüsegarten herrscht noch Ruhe. Wer möchte, kann aber schon Mitte Februar…
In diesen Tagen reifen die Beeren des schwarzen Holunders und warten darauf, geerntet zu werden. Oft bleiben dieBeeren aber an…
Auf unseren Feldern neigt sich die Ernte dem Ende. Eines der wenigen Produkte, die wir jetzt noch bis spät ins…
Hallo! Selbst ist der Mann oder die Frau. Also trauen wir uns was zu.Bald wird es Zeit, Gräber stilvoll zu…
Wenn der Boden hart gefroren ist und die Planzen mit Schnee bedeckt sind, sind viele Vögel auf Futtersuche. Aus etwas…
Küchenkraut, Teekraut, Heilpflanze Im Frühjahr ist eine günstige Gelegenheit, Zitronenmelisse zu pflanzen oder ein vorhandenes Exemplar zu teilen und…
Auswahl nach Reifetyp: Auswahl nach Kochtyp: Je nach Anbauweise kann der Kochtyp stark beeinflußt werden: Erhöhte N-Düngung (hohe organische Gaben),…
So nennt man Pflanzen, welche, dort wo sie wachsen, unerwünscht sind. Sie sind aber auch Zeigerpflanzen, die über die Beschaffenheit…
Wer will schon Moos in seinem Garten haben? Im Rasen, auf Grabsteinen, Plastersteinen oder Hofeinfahrten beispielsweise ist der grüne Teppich…
Im Internet kann man fast alles ersteigern, was das Herz begehrt. Von Büchern über Kleidung, Schuhe, Autozubehör bis zu…
… oder wie ein Vortrag zu einem Spaziergang anregen kann. Eine Einladung hat mich dazu veranlasst, zurück zur Uni zu…
Wir Bauern von „Eist Uebst - Us Uebscht“ haben nach den hektischen Erntemonaten jetzt im Winter wieder etwas mehr Zeit,…
Die Ernte unserer Salate ist nun im vollen Gange. Alle 14 Tage pflanzen wir einen neuen „Satz“ Salate, damit wir…
Ohne Baumstämme geht gar nichts. Sie machen es erst möglich, dass die Krone eines Baumes mit dem lebensnotwendigen Wasser versorgt…
Mein Gewächshaus ist nicht groß, doch groß genug, um ganzjährig seinen Beitrag zu leisten bei der Versorgung mit Gemüse. Mein Baum…
Hin und wieder, wenn die Augen erschöpft sind vom Beobachten und Entdecken der bunten Gartenbeete, wünschen Sie sich etwas Ruhe…
Dieses kleine Teufelchen erscheint hin und wieder, nimmt einem jede Freude am Gärtnern und vor lauter Unzufriedenheit beginnt man in…
Zunehmend werden im professionellen Gemüsebau F1-Hybrid-Sorten genutzt. So handelt es sich zum Beispiel beim Sortenangebot für Kohl (Kopfkohl, Blumenkohl, Rosenkohl,…)…
Diese Farbwahl wird vor allem in den Frühlings- und Sommermonaten gemacht, denn zu diesen Jahreszeiten finden gehäuft Hochzeiten statt und…
Rubrik: Tipps von Ihrem „Eist Uebst-Us Uebscht“-Gärtner Mischkultur – naturnaher Gemüsegarten! Der Frühling ist die Zeit, das eigene Gemüsebeet anzulegen.…
Immer mehr Menschen stellen sich die Frage, wo das Saatgut herkommt, aus dem ihre Nahrungspflanzen erwachsen. Sie stehen dabei mittlerweile…
Die vom offiziellen Saatgutmarkt verschwundene Weißkohlsorte „Marner Allfrüh“ bildet schon Anfang Juli Köpfe mit einem außergewöhnlich angenehmen Geschmack. Man kann…
Nützlinge im Garten beugen Schädlingen vor und schonen Umwelt und Geldbeutel. Chemische Spritzmittel gegen Schädlingsbefall sind umweltschädigend und belasten die…
Jetzt wird manch einer die Hände über dem Kopf zusammen schlagen und „Oh mein Gott“ denken. Aber vorweg mal zur…
Immer mehr Menschen stellen sich die Frage, wo das Saatgut herkommt, aus dem ihre Nahrungspflanzen erwachsen. Saatgutqualität und Sortenkategorien Die…