Tomaten erfreuen sich im Sommer großer Beliebtheit: Zubereitet als Salat, als Zutat in Ihrem Grillgericht oder aber als frische Beilage…
Wir hungern im Nachwinter nach frischem Grünzeug aus dem eigenen Garten. Da kommt man unweigerlich auf Salat. Und der müsste…
Mangoldsorten mit roten oder gar bunten Stielen sind was fürs Auge und vorzugsweise für Balkongärtner interessant. Bunte Sorten für den…
Topinamburknollen isst man roh, wobei der feine, nussige Geschmack besonders gut zur Geltung kommt, oder vielfältig gegart. Im Herbst ist…
Rübchen für Feinschmecker Manche Gemüseart macht es einem ziemlich leicht, was zu ernten, wächst schnell und üppig. So eine ist…
Warum nicht die Gartensaison mit einer innovativen und neuen Art des Kartoffelanbaus beginnen? Mobiler Anbau, der losgelöst von der Bodenfläche…
Der Oktober ist oft der Sonnenmonat des Herbstes. Nicht zuletzt deshalb und wegen der prächtigen Färbung des Laubes, spricht man…
Viele Misserfolge beim Anbau von Gemüse sind allein darauf zurückzuführen, dass Gemüsearten nacheinander oder nebeneinander auf demselben Beet angebaut werden,…
Der Spargel ist bereits seit 5.000 Jahren bekannt und wurde bis ins 19. Jahrhundert sogar im amtlichen Arzneibuch und in…
Der Herbst steht vor der Tür und damit die Zeit der Ernte und Einlagerung von Obst und Gemüse. Nicht nur…
Um den ressourcenschonenden Freilandanbau wohlschmeckender Tomaten wieder zu ermöglichen, werden seit 2003 an der Universität Göttingen im Rahmen des Freiland-Tomatenprojekts…
Der Frühling ist die Zeit, das eigene Gemüsebeet anzulegen. Die Planung und Sortenwahl ist bei uns „Eist Uebst“-Gärtner schon im…
Da wachsen die leckersten Möhren. Möchte ich wissen, ob die Erde in meinem Gemüsegarten o.k. ist, brauche ich nur…