4.2
Pieris rapae
Kleiner Kohlweißling

Alter: | Bis zu sieben Monate | |
Größe: | Raupen bis zu 35 mm, Schmetterling Spannweite etwa 35-45 mm | |
Nahrung: | Frisst sich tief in die Köpfe der Kohlarten | |
Fortpflanzung: | Eier im April und Juli einzeln an Blättern, bis zu 4 Generationen pro Jahr | |
Lebensweise: | Herbstgeneration überwintert, Verpuppung nach 3-4 Wochen, Hauptschaden im Juni | |
Natürliche Feinde: | Schlupfwespen, Vögel, Bakterien (Bacillus thuringiensis) | |
Besondere: | Schwarzer Fleck im Randbereich des Vorderflügels bei allen erwachsenen Faltern; Flecken im mittleren Bereich nur bei Weibchen | |
Maßnahmen: | Raupen vor Juni absammeln, Pflanzen mit Kulturschutznetz (1mm x 1mm) von Mai bis August oder mit Vlies schützen, Mischkultur mit Tomate, Sellerie, Eberraute und stark duftenden Kräutern, z. B. Anis und Beifuß, Rainfarn- oder Wermutbrühen spritzen, ausgegeizte Tomatenschößlinge oder Tomatenblätter zwischen die Kohlpflanzen legen. |