2.2
Malus domestica
Apfel

Höhe: | 8-15m | |
Breite: | 5-15m | |
Alter: | Baum | |
Standort: | Sonnig | |
Pflanzung: | Am besten im November oder im zeitigen Frühjahr, evtl. ganzjährig; die wulstige Veredelungsstelle muss über der Erde liegen, Pflanzerde mit Kompost anreichern | |
Pflege: | Am Anfang lieber weniger oft sehr intensiv gießen als zu oft oberflächlich, Baumscheibe von Beikräutern frei halten | |
Ernte: | September – Oktober, je nach Sorte auch ab Ende Juli | |
Vitamine:
A, B1, B2, B6, C, E
Mineralstoffe:
Bor, Chlor, Kalzium, Eisen, Fluor, Kalium, Magnesium, Natrium, Phosphor, Schwefel, Silizium, Zink
Verwendung:
Mit unterstützender Wirkung innerlich bei Magen-Darm-Erkrankungen (roh gerieben oder gekocht), als Auflage bei Insektenstichen
Bekannteste Sorten:
Cox Orange, Discovery, Golden Delicious, Goldparmäne, Gravensteiner, James Grieve, Jonasgold, Ontario, Roter Boskop, Weißer Klarapfel und Pink Lady
Gründüngung/Mulch:
Mulchen mit Heu oder angetrocknetem Rasenschnitt, Unterpflanzung mit Fingerhut (zur Ertragssteigerung) oder Kapuzinerkresse (Pflanzengesundheit)
Krankheiten:
Apfelschorf, Baumkrebs, Monilia Fruchtfäule, Lagerfäule, Rußfleckenkrankheit, Stippe, Glasigkeit
Schädlinge:
Apfelwickler, Apfelblütenstecher, Apfelsägewespe, Apfelwanze, Blattläuse, Frostspanner
Insekten-/Bienenweide:
Sehr hohes Pollen- und Nektarangebot, u. a. für Acker- und Erdhummel, Honigbiene
Ohne Pestizide gegen Schädlinge und Krankheiten vorgehen:
Nützlinge fördern:
- Leimringe/Obstmaden-Fanggürtel im Juni (Apfelwickler) bzw. im September (Frostspanner) um den Stamm und Baumpfahl legen, im Oktober entfernen und entsorgen
- Pheromonfallen (Apfelwickler, Frostspanner) ab Anfang Juni anbringen, anschließend die Schlupfwespe als Nützling einsetzen
- Spritzen von unverdünnter Brennnessel-Jauche im Frühjahr und Sommer (bei Blattläusen und zur allgemeinen Stärkung)
Gegen Krankheiten:
- Geschädigte Früchte entfernen
- Regelmäßige Kontrollen
- Spritzen von einem Aufguss aus Meerrettichblättern hilft gegen Monilia
- Spritzen von Schachtelhalmtee bei Pilzkrankheiten
Nützlinge
Vögel, Raubkäfer, Schlupfwespen, Marienkäfer, Raubmilben, Flor-, Schweb- und Raupenfliegen